Wie wird sichergestellt, dass Ihr EMV-Prüflabor kompetent ist?

Kurt Lamedschwandner, Seibersdorf Labor GmbH
Abstract
Bevor ein Hersteller oder Importeur ein EMV-Prüflabor für die Konformitätsbewertung seiner Produkte beauftragt, würde er sich gerne der technischen Kompetenz des Labors sicher sein. Selbst kann er das nicht überprüfen, sodass es nahe liegt, auf Laboratorien zu setzen, die bereits regelmäßig extern überprüft werden. Ein solches System der unabhängigen Kompetenzüberprüfung bietet die Akkreditierung.
Dieser Vortrag thematisiert, was die Kompetenz eines Prüflabors ausmacht, wie diese festgestellt, erteilt und kontinuierlich überwacht wird. Er baut auf dem Vortrag „Betreiben akkreditierter EMV-Prüflabore“ von 2018 auf und ergänzt diesen. Es wird auch kurz auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Kalibrierung der eingesetzten Messmittel, die Sicherstellung der Gültigkeit von Ergebnissen, die internationale Anerkennung von Prüfberichten, sowie auf Unabhängigkeit und Vertraulichkeit als Säulen der Akkreditierung von Prüflaboren eingegangen.