Überblick und Herausforderungen im Rahmen der rückführbaren Kalibrierung von EMV-Messtechnik

Pepe Teubner, Stefan Jurgeit, Mattias Ohlrogge, Christian Sander,
Testo Industrial Services GmbH Kirchzarten, DE
Abstract
Die Kalibrierung von Messmitteln leistet einen essentiellen Beitrag in der Qualitätssicherung von Produkten und Prozessen. Sie wird zurecht durch viele verbreitete Normen (z.B. ISO 9000-Reihe) und branchenspezifische Standards (z.B. IATF 16949) gefordert. Unzureichende Kalibrierung kann sich drastisch auf die Sicherheit von Produktionsprozessen oder auf die Qualität von Produkten auswirken. Die Kalibrierung schafft das erforderliche Vertrauen in die Messergebnisse und sorgt für die metrologische Rückführung der physikalischen Größen. Gerade im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) spielt die rückführbare Kalibrierung der eingesetzten Messtechnik eine entscheidende Rolle, um damit ermittelte Grenzwerte und Eigenschaften von Systemen im Rahmen der EMV-Prüfung norm- und rechtskonform nachweisen zu können.
Verschiedene Normen wie die Reihen CISPR 16-1 und IEC 610000-4 beschreiben neben der durchzuführenden EMV-Prüfung auch die notwendige Kalibrierung der EMV-Messtechnik. Dieser Beitrag stellt auf übersichtliche Art und Weise die Kalibrierverfahren für diverse EMV-Messgeräte dar und beleuchtet deren jeweilige Herausforderungen.
Deutlicher als bei vielen anderen Messverfahren besteht bei EMV-Messungen eine signifikante Abhängigkeit von den Mess- und Umgebungsbedingungen. Es wird aufgezeigt, dass Vertrauen in die Messergebnisse gestärkt werden kann, wenn Bedingungen klar definiert und Freiheitgrade reduziert werden. Ein Ausblick auf die wichtigsten Messeinflüsse und die erzielbaren Messunsicherheiten runden den Beitrag ab.
Das Auditorium erhält einen umfassenden Überblick über die Leistungen von Laboratorien, die EMV-Messtechnik kalibrieren. Der Vortrag soll Herstellern und Anwendern von EMV-Messgeräten die Vorgehensweise von Kalibrierlaboratorien verständlich machen. Darüber können die Beschreibungen kompetenten Anwendern helfen, die Kalibrierleistungen akkreditierter Laboratorien besser zu beurteilen.