Abstract

EMV-Fachtagung 2025

Feldsondenkalibrierung mit Breitband-Hornantenne


​​​​​​​Henning Iseke, LUMILOOP GmbH

 

Abstract

Die LUMILOOP GmbH führt akkreditierte Kalibrierung der elektrischer Feldstärke für die Feldsonden LSProbe 1.2 und 2.0 im Frequenzbereich von 9 kHz bis 26,5 GHz durch. Für Frequenzen oberhalb von 1 GHz wird dafür eine breitbandige Doppelsteghornantenne von SAAB mit einem passenden Richtkoppler genutzt. Die Verwendung einer breitbandigen Antenne vereinfacht die Kalibierung stark und, da dadurch keine Wechsel der Antenne vorgenommen werden muss. Zusätzlich werden die verschiedenen Verstärkermodule über Relais angesteuert. Insgesamt ist somit eine umfangreiche Automatisierung möglich.

Die Breitbandigkeit der Antenne und auch der Verstärkermodule führen jedoch dazu, dass bei der Kalibrierung Oberwellen mit zu berücksichtigen sind. Diese liefern einen zusätzlichen Unsicherheitsbeitrag, der zu bestimmen ist. Dafür betrachten wir die Abweichung der Anzeigewerte mit und mit unterdrückten Oberwellen unter zu Hilfenahme mehrerer Sondenexemplare.

Ebenso sollen in der gleichen Kalibriereinrichtung hohe Feldstärken mit den gleichen Verstärkermodulen realisiert werden. Dies wird durch Verringerung des Abstands Sonde–Antenne erreicht. Wir betrachten nun zusätzlich den Unsichereitenbeitrag der aus dem verringerten Abstand resultiert. Das sind unter anderem Kopplung/Reflexion, Abweichungen von der linearen Polarisation und Positioniergenauigkeit. 

<< zurück zum Programm

<< zurück zu Vortragende​​​​​​​​​​​​​​